Das Haus befindet sich im zentralen Stadtteil Královské Vinohrady (Prag 2), in einer ruhigen Straße zwischen Náměstí Míru und Náměstí Jiřího z Poděbrad. Die Straße heißt Lužická und ist geprägt von Jugendstil-Häusern und Laubbäumen, die im Sommer in den höheren Stockwerken einen Blick ins Grüne auch auf der Straßenseite bieten. Die rückwärtigen Fenster des Hauses eröffnen den Blick auf den Garten des eigenen und der Nachbarhäuser, ebenfalls mit viel Grün.
- Straße Lužická, Blick über die Bäume
Die Geschichte von Královské Vinohrady (die königlichen Weinberge) geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Vinohrady ist ein malerisches, historisches Stadtviertel, das berühmt ist für seine Architektur (Jugendstil, Neogotik), seine Parks und natürlich für seine Vielfalt an Restaurants, Cafés und Pubs. Weitere interessante Informationen bietet Wikipedia, auch auf deutsch, unter http://de.wikipedia.org/wiki/Vinohrady.
Nur 8 Minuten zu Fuß vom Haus liegt der Wenzelsplatz, der vermutlich das beste Eintrittstor in die Altstadt sowie zu den weiteren Sehenswürdigkeiten ist.
Die U-Bahn-Station Jiřího z Poděbrad (etwa 300 Meter entfernt) und auch die Straßenbahn in der Straße Korunní (etwa 150 Meter entfernt) sind ideal, falls Sie öffentliche Verkehrsmittel nutzen möchten.
Am schnellsten kommen Sie zu uns mit der U-Bahn, Linie A, wenn Sie an den Stationen Náměstí Míru oder Jiřího z Poděbrad aussteigen und weiter zu Fuß 5 Minuten zur Straße Lužická gehen. Es ist ebenfalls möglich, mit der Straßenbahn Nr. 10, 16 oder 51 in der Nacht zu fahren (Haltestelle Šumavská).
- Haus Lužická 20
Prag 2:
> Der Bezirk Prag 2 umfasst ein beliebtes und nah am Zentrum gelegenes
> Wohngebiet. Vinohrady im Besonderen war schon immer das Prager Wohnviertel
> und ist auch heute wieder sehr populär. Es gilt zu Recht als eines der
> Schönsten. Wegen der höheren Lage gegenüber den Stadtteilen im Moldautal
> ist auch die Luftqualität besser. Zu meiden sind lediglich Lagen entlang
> der Stadtautobahn: dort ist es ziemlich laut und die Luftverschmutzung ist
> entsprechend stark. Die Nebenstraßen und die weiteren Teile Vinohradys
> sind jedoch erstaunlich ruhig und doch zentral. Der größte Teil dieses
> Bezirkes ist nicht weiter als eine Viertelstunde zu Fuß vom historischen
> Zentrum entfernt.
> Es gibt zwei Stadtparks (Riegrovy Sady, Havlickovy Sady) und im Süden
> liegt der ältere der beiden botanischen Gärten Prags.
> Die Verfügbarkeit öffentlicher Verkehrsmittel ist gut, neben einigen
> Straßenbahnlinien verlaufen auch die Metro-Linien A und B mit ihren
> Stationen Namesti Miru (A-Linie) und I.P. Pavlova (B-Linie) durch
> Vinohrady.
> Die Bausubstanz des Stadtviertels Vinohrady stammt zum allergrößten Teil
> aus der Zeit um die Jahrhundertwende. Später wurde hier nichts
> Wesentliches mehr verändert, so dass die Sie hier fast ausschließlich
> Gebäude in Klassizismus und Jugendstil vorfinden. In den vergangenen
> Jahren haben hier eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Klubs eröffnet,
> die Vinohrady zu einer sehr beliebten Wohngegend für Singles machten. Dazu
> kamen – ebenfalls in den vergangenen Jahren – viele Firmen mit ihren
> Büros. So entstand die interessante Kombination von Wohn- und Büroviertel
> wie sie sich heute darstellt. Auch die Einkaufsmöglichkeiten sind
> ausgezeichnet.
>
> aus http://twylleth.springkuh.de/RPG/Prag/prager_stadtbezirke.htm
Parken in Prag
Das Zentrum von Prag ist in drei Parkzonen eingeteilt: eine orangene, eine grüne und eine blaue.
Orangene Zone
Die maximale Haltezeit beträgt hier 2 Stunden. Preise: 40,- CZK pro Stunde, 10,- CZK für 15 Minuten (Mindestparkdauer 15 Minuten). Gebührenpflichtig von 8.00 – 18.00 Uhr.
Grüne Zone
Die maximale Haltezeit beträgt in dieser Zone 6 Stunden. Preise: 30,- CZK pro Stunde, 15,- CZK für 30 Minuten, 120,- CZK für 6 Stunden (Pauschalsatz). Gebührenpflichtig von 8.00 – 18.00 Uhr.
Die beiden Zonen sind mit Parkautomaten für Münzen im Wert von 1, 2, 5, 10, 20 und 50 CZK ausgestattet, die alle mit einer Bedienungsanleitung versehen sind.
Blaue Zone
Die Parkplätze hier sind ausschließlich Anwohnern und Firmen mit Sitz in diesem Stadtgebiet vorbehalten. Parken ist hier nur mit Anwohnerparkausweis gestattet. Wer trotzdem in dieser Zone parkt, muss mit einer Parkkralle rechnen, oder wird unter Umständen abgeschleppt.
Als Mieter haben Sie die Möglichkeit, einen Anwohnerparkausweis zu beantragen.
Wichtige Telefonnummern
Notruf Tel. 112
Ärztlicher Rettungsdienst Tel. 155
Polizei Tel. 158
Feuerwehr Tel. 150
Stadtpolizei Tel. 156
Unfallnotdienst Tel. 1230, 1240
Allgemeine Informationen Tel. 12 444
Informationen über Telefonanschlüsse in Prag und in der Tschechischen
Republik Tel. 1180
Informationen über Telefonanschlüsse und Faxnummern im Ausland,
Dienstleistungen und Preise im internationalen Telefonverkehr Tel. 1181
Prager Wohnungsmarkt
Wohnungen in Tschechien und speziell in Prag mieten Sie am besten über Immobilienmakler an. Für die Dienste nehmen diese jedoch im Schnitt eine Monatsmiete Provision. Günstiger ist daher die direkte Anmietung vom Eigentümer.
- Blick vom Hausdach zur Prager Burg
Wir bemühen uns durch transparente Informationen, den Interessenten einen möglichst vollständigen Überblick über das angebotene Objekt zu geben. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin bei Ihrem nächsten Prag-Aufenthalt und überzeugen Sie sich von der Qualität der Wohnungen!
Wohnen in der Goldenen Stadt Prag zu sehr guten Bedingungen. Während in der Altstadt bereits Mieten wie in den Innenstädten von München oder Frankfurt gezahlt werden, bieten wir einen attraktiven Mietzins, der über die vereinbarte Mietzeit fest bleibt – inklusive der Nebenkosten. Das Wohnen in einem der attraktivsten Wohnviertel der tschechischen Hauptstadt hat aber natürlich dennoch seinen Preis. Selbstverständlich zahlen Sie keine Provision, da Sie direkt vom Eigentümer anmieten.